Warum PEFC?
Dem Unternehmen dient die Zertifizierung zu einer klaren Position in der Umweltdiskussion und schützt vor dem Verdacht, Holz aus illegalem Einschlag und Raubbau einzusetzen. Bei der Positionierung am Markt ist es ein Alleinstellungsmerkmal, das Wettbewerbsvorteile schafft und vielen Produkten den Marktzugang garantiert.
Zertifizierung? Was ist das?

Gunther Ratsch
Geschäftsführer PEFC Schweiz
3 Gründe, sich als Unternehmen für PEFC zu entscheiden!
So bleiben unsere Wälder auch zukünftigen Generationen erhalten, als Lebensgrundlage, Arbeitsplatz und Erholungsraum.
Ziel ist es, die Waldbewirtschaftung ständig zu verbessern, den Wald zu erhalten sowie seine positiven Wirkungen auf die Umwelt zu sichern.
Gerade PEFC verkörpert den ganzheitlichen Ansatz der Nachhaltigkeit und hat den integrativen Naturschutzgedanken verinnerlicht.
PEFC maximiert nicht einen Nachhaltigkeitsaspekt zu Lasten der anderen, sondern garantiert aufgrund seiner Entscheidungsstrukturen und Standards die Integration aller drei Komponenten in den zertifizierten Wäldern.
Zusätzlich wird Rücksicht auf die Vielfalt der Waldökosysteme, des Kulturerbes und der Eigentumsstrukturen genommen, weswegen PEFC weltweit Marktführer ist. Kein anderes Zertifizierungssystem kann auf eine vergleichbar grosse zertifizierte Waldfläche verweisen. Damit garantiert PEFC eine ausreichende Versorgung mit Holz und Holzprodukten aus zertifizierten nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.
PEFC bietet den lückenlosen und verbindlichen Nachweis einer nachhaltigen Ressourcennutzung, auf den sich jeder Verbraucher verlassen kann. PEFC ist bemüht, pragmatisch und kosteneffizient nachhaltige Waldbewirtschaftung und die Verwendung des umweltfreundlichen Rohstoffes Holz zu fördern. PEFC ist innovativ und fühlt sich dem Prinzip einer kontinuierlichen Verbesserung verpflichtet.